top of page

Der Schmerz der Leber ist der Schlaf

Wenn die Leber ruft – warum du zwischen 1 und 3 Uhr wach wirst

Kennst du das: Du wachst regelmäßig mitten in der Nacht auf – oft zwischen 1 und 3 Uhr – und fühlst dich angespannt, unruhig oder einfach „wach“, obwohl du eigentlich müde bist? Diese Zeit gehört der Leber – einem Organ, das viel mehr ist als nur unser Entgiftungszentrum.

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, warum dein Schlaf ein Spiegel deiner Leberenergie ist und wie du Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen kannst.


 Foto von Yuris Alhumaydy auf Unsplash
Foto von Yuris Alhumaydy auf Unsplash
Warum dein Schlaf leidet, wenn die Leber nicht zur Ruhe kommt

Laut der TCM-Organuhr ist zwischen 1 und 3 Uhr morgens die aktivste Phase der Leber. Genau dann nutzt sie die nächtliche Ruhe, um zu entgiften, zu regenerieren und das Qi im Körper zu harmonisieren.

Wird sie in dieser Aufgabe gestört – etwa durch Stress, emotionale Belastung, unregelmäßigen Lebensrhythmus oder stagnierendes Qi – führt das zu:


  • nächtlichem Aufwachen, oft zwischen 1 und 3 Uhr

  • innerer Unruhe, Herzklopfen oder lebhaften Träumen

  • Einschlafproblemen durch kreisende Gedanken

  • Morgendlicher Erschöpfung, obwohl genug Schlafzeit vorhanden war


Die Aufgaben der Leber im Überblick

Sie übernimmt eine Vielzahl lebenswichtiger Aufgaben, die alle vor allem nachts im Schlaf passieren:


  • Entgiftung: Die Leber filtert Schadstoffe, Medikamente, Alkohol und Stoffwechselreste aus dem Blut und bereitet sie zur Ausscheidung vor.

  • Blutzuckerregulation: Sie stabilisiert den Blutzuckerspiegel, indem sie Glukose aus ihren Speichern freisetzt – wichtig für eine ruhige Nacht ohne Unterzucker.

  • Eiweißstoffwechsel und Zellregeneration: Die Leber baut Proteine um, stellt Aminosäuren bereit und unterstützt so die nächtliche Zellreparatur.

  • Hormonabbau: Sie hilft dabei, Stresshormone wie Adrenalin oder Cortisol abzubauen – eine wichtige Voraussetzung für tiefen, erholsamen Schlaf.


Die Leber ist eines der zentralen Organe für unsere nächtliche Regeneration – sowohl aus Sicht der TCM als auch der westlichen Medizin.

Zur Ruhe finden – wie du deine Leberenergie stärkst und besser schläfst

Wenn deine Leber aus dem Gleichgewicht gerät, zeigt sich das oft subtil – als innere Unruhe, Gedankenkreisen oder plötzliche Schlaflosigkeit. Die gute Nachricht: Du kannst viel tun, um dein Leber-Qi wieder ins Fließen zu bringen und deinem Körper zu helfen, nachts wirklich zu regenerieren.

Hier ein paar sanfte, aber kraftvolle Wege zurück in deine Mitte:


1. Bring dein Leben (wieder) in Fluss

Bewegung ist Balsam für die Leber – aber nicht aus Zwang, sondern aus Freude. Spaziergänge in der Natur, sanfte Dehnungen,Yoga oder Tanz können helfen, angestaute Energie zu lösen und zu entspannen. Die Leber mag keinen Druck - ein kräftezehrendes Workout ist also in diesem Fall momentan weniger angesagt.


2. Nimm deine Emotionen ernst – und liebevoll an

Wut, Frust und unterdrückte Gefühle sind „Leberthemen“. In der TCM sagt man: „Die Leber hasst das Festhalten.“ Erlaube dir, Gefühle wahrzunehmen, auszusprechen oder durch unterstützende Gespräche zu klären. Auch energetische Methoden wie Kinesiologie oder APM helfen, emotionale Blockaden sanft zu lösen.


3. Lebe im Rhythmus
  • Geh idealerweise vor 23 Uhr schlafen – dann kann die Leber in der Ruhephase ihre nächtliche Arbeit beginnen.

  • Iss abends leicht und warm – das entlastet die Verdauung und den Energiefluss.

  • Halte eine ruhige Abendroutine – ohne Bildschirmlicht, mit Tee, vielleicht einemTagebucheintrag oder einer Atemübung.


4. Ernährung

Was die Leber liebt:

  • Grünes (z. B. Blattgemüse, Kräuter, grüne Smoothies)

  • Leicht Bitteres (z. B. Löwenzahn, Artischocken, Grapefruit)

  • Warme, gekochte Speisen, besonders am Abend

Was die Leber stresst:

  • zu viel Fett, Alkohol, Kaffee

  • kalte, hastige oder sehr späte Mahlzeiten

  • emotionale „Stress-Snacks“ ohne echtes Hungergefühl


Du möchtest wieder ruhig schlafen und deine Leber sanft unterstützen?

In meiner Praxis verbinde ich verschiedene Methoden, um deine Leber zu stärken, den Schlaf zu verbessern und deinen Energiefluss zu harmonisieren:


  • energetische TCM: harmonisiert den Energiefluss, besonders im Lebermeridian – das beruhigt das Nervensystem und unterstützt besseren Schlaf.

  • Kinesiologie: hilft, die passenden Mikronährstoffe zu finden und emotionale Stressoren aufzuspüren

  • Faszientraining: verspannte Faszien und Triggerpunkte blockieren oft den Energiefluss. Durch gezielte Techniken und Übungen kann der Körper wieder loslassen

👉 Ich freue mich, dich auf deinem Weg zu erholsamem Schlaf zu begleiten.

Gemeinsam finden wir heraus, was dein Körper braucht, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Comments


bottom of page